Zum Hauptinhalt springen
Schließen

Elektromobilität bei MTS AUTOMOBILE

 

 

Ihr Experte für die Zukunft der Elektrotechnik

E-Mobilität schont nicht nur die Umwelt, sondern auch auf Ihre Finanzen. Laufenden Kosten und Wartung von Elektrofahrzeugen sind im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor geringer. Außerdem kommen Sie in den Genuss vieler weiterer Vorteile, wie z. B. kostenloses Parken in Städten, Zugang zu E-Parkplätzen, Steuerbegünstigung, freier Zugang zum Stadtzentrum oder die Befreiung von der Autobahnmaut. 

Unsere Elektrofahrzeuge

Wie funktionieren Elektroautos?

Elektroautos verwenden eine Batterie, um elektrische Energie zu speichern, die einen Elektromotor antreibt. Dieser Motor wandelt die gespeicherte Energie in Bewegung um, wodurch die Räder des Fahrzeugs angetrieben werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Autos benötigen Elektroautos keinen Kraftstoff, um Strom zu erzeugen. Stattdessen laden sie die Batterie auf und nutzen regeneratives Bremsen, um Energie zu gewinnen und zu speichern.

 

Wie kann ich mein Elektroauto laden?

Sie können die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs fast überall laden: an einer privaten oder öffentlichen Wallbox oder an öffentlichen Schnellladestationen, zur Not auch an einer 230-V-Haushaltssteckdose. Die einfache Regel: Je höher die Ladeleistung, desto schneller der Ladevorgang. An einer Wallbox lädt das Fahrzeug innerhalb von ca. 6 Stunden, also bequem über Nacht. An einem Schnelllader schaffen Sie bei den meisten Fahrzeugen 80% Kapazität innerhalb von maximal 30 Minuten. Das reicht für über 250km. Einmal ausprobiert, werden Sie sehen, dass es ähnlich einfach ist wie Ihr Smartphone zu laden.

 

Wie finde ich eine öffentliche Ladestation?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine E-Ladestation zu finden. Ihr E-Fahrzeug verfügt über ein Navigationssystem? Dann finden Sie die Stationen hierüber. Alternativ geht dies auch über Google Maps. Die meisten Bezahlsysteme haben ebenfalls Apps, über die Sie die Station zielsicher finden. Hier wird sogar live angezeigt, ob die Station aktuell frei ist. Z.B. bei dem System SKODA POWERPASS.

Installation Wallbox - Worauf muss ich achten?

Die Installation einer Wallbox muss auf dem privaten Gelände, z.B. in der Einfahrt, der Garage oder im Carport erfolgen. Wählen Sie hierfür einen gut zugänglichen Platz, sodass Sie bequem Laden können. Achten Sie auch darauf, dass der Weg zwischen dem Sicherungskasten in Ihrem Haus und der Wallbox möglichst kurz ist. Die Kosten zur Installation bleiben niedrig, wenn die Entfernung und die Anzahl der Wanddurchbohrungen klein ist. Falls Sie schon einen Anschluss vorgesrüstet haben, ist es um so einfacher. Die Kabel müssen aufgrund der Stromstärke einen größeren Querschnitt ausweisen, als die Zuleitungen zu Steckdosen. Die Parameter differieren je nach Länge des Kabels. Lassen Sie die Wallbox in jedem Fall von einem zugelassenen Elektriker montieren. Wenn Sie die Stromkosten mit Ihrem Arbeitgeber abrechnen möchten, achten Sie beim Kauf der Wallbox, dass diese über ein Backend verfügt. 

 

Wie weit fährt ein E-Auto?

Die Reichweite eines E-Autos hängt vom Verbrauch und der Kapazität der Batterie ab. In der Regel verbrauchen E-Autos der Mittelklasse bei sparsamer Fahrweise zwischen 15 – 20kWh auf 100km. Die Batterie Kapazitäten liegen zwischen 40 und 80kWh. Somit liegt die Reichweite mit einer Ladung bei ca. 250-500km. Bitte beachten Sie, dass sich im Winter bei tiefen Temparaturen die Reichweite um bis zu 30% verringert. Verbraucher wie Klimaanlage und Heizung tragen zum zusätzlichen Verbrauch bei.

 

Ist die Wartung eines E-Autos teuer?

Die Technik eines E-Autos ist weniger Komplex als die eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. Viele Arbeiten, die an Verbrennern im Rahmen einer Inspektion zu leisten sind, fallen bei einem E-Auto weg. Z.B. Ölwechsel, Auspuff-Instandsetzung, Getriebearbeiten. Auch die Bremsanlage wird bei einem E-Auto sehr viel weniger beansprucht, da die meiste Bremsenergie durch das sogenannte Rekupieren als Energie in die Batterie zurückfließt. Somit sind die Kosten der Inspektionen niedriger. Achten Sie bei Ihrer Fahrweise darauf, nicht zu stark zu beschleunigen, da das hohe Drehmoment des E-Antriebs dafür sorgt, dass die Reifen schneller verschleißen.

Online Werkstatttermin buchen